Die Weihnachtszeit rückt näher. Die letzten Aufgaben des Jahres werden erledigt, Geschenke gekauft und das Weihnachtsfest mit der Familie vorbereitet. Plätzchen backen bringt eine kleine Auszeit in diese hektische Zeit. Dabei ist es egal, ob sie mit Marmelade gefüllt und Puderzucker bestreut, mit bunten Streuseln verziert oder in Form von Lebkuchen ausgestochen sind.
Adventsgebäcke gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Häufig verwenden wir jedoch die gleichen Rezepte, die schon Oma und Mama genutzt haben. Diese bringen häufig auch viele Kalorien mit sich. Also habe ich mir ein Lebkuchen-Rezept überlegt, für das ich Vollkornmehl verwende. Mit diesen Vollkorn-Lebkuchen müsst ihr nicht vollständig auf den Genuss verzichten und könnt das Plätzchenbacken sogar etwas gesünder machen. Keine Sorge, eure Küche wird den gleichen süßen Duft einnehmen, den ihr sonst aus der Weihnachtsbäckerei gewöhnt seid. Somit müsst ihr nicht auf den Genuss in der Weihnachtszeit verzichten und tut gleichzeitig etwas für eure Gesundheit.
Darum ist Vollkorn so gesund!
Bei Vollkorn handelt es sich um den gesamten Getreidekkorn einschließlich Schale und Keimling. Im Vergleich zu Weißmehl, das in den meisten Plätzchenrezepten dominiert, enthält Vollkornmehl einen höheren Anteil an B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink. Viele Ballaststoffe sorgen weiterhin in Vollkornprodukten zu einer längeren Sättigung und fördern die Darmflora. Vollkornprodukte in den Essalltag integriert reduzieren zusätzlich das Risiko für Krankheiten wie Diabates mellitus Typ 2, Darmkrebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Übrigens haben Vollkornmehl-Produkte einen ähnlichen Eiweiß- und Kohlenhydrat- und Fettanteil wie übliche Weißmehlprodukte.
Mit einem gesünderen Genuss durch die Weihnachtszeit!
Mit meinen Vollkorn-Lebkuchen könnt ihr nun loslegen mit der Weihnachtsbäckerei und sie ab diesem Jahr etwas gesünder gestalten. Wer nach Weihhnachten noch mehr experimentieren möchte, kann auch das glutenfreie Backen ausprobieren. Achtet darauf, diese Mehle nicht 1:1 auszutauschen. Lest dazu gerne meinen Beitrag zu glutenfreien Backen an und probiert zum Beispiel mein glutenfreies Aprikosen-Käsekuchen-Rezept.
Erzählt mir gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren! Viel Spaß beim gesünderen Backen!
Lebkuchen-Plätzchen
DruckenZutaten
- 150 g Vollkornmehl
- ½ TL Backpulver
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- ½ TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei
- 75 g Honig
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten gut vermischen. Ei und Honig zugeben und zu einem festen Teig verkneten. Über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Teig auf wenig Mehl gut 1/2 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Mit einem Schaschlikspieß großzügig Löcher für den Aufhänger in die Kekse stecken. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, Kekse damit einpinseln. Mandeln in die Kekse drücken. Die Figuren im heißen Ofen für etwa 15 Minuten backen.
- Plätzchen mit Zuckerschrift und Belegkirschen dekorieren, trocknen lassen. Bänder durch die Kekse ziehen.
Tipp
Lebkuchen am Besten zwischen Backpapier in einer Blechdose kühl aufbewahren.