Juhu! Es ist soweit: Mein neues Buch ist da!
„Iss deinen Darm gesund“ – mein neues Gesundheits-Kochbuch mit 60 tollen Darm-Rezepten wird am 01.02.2024 veröffentlicht! Hier könnt ihr es jetzt schon vorbestellen!
Ich freue mich riesig – es war ein richtiges Team-Projekt! Wir haben eifrig Rezepte getestet, verändert, passendes Geschirr ausgewählt zum Anrichten und meine Volontärin Ina Berdich hat alle Fotos selbst geschossen! Daher ist dies ein ganz besonderes Buch für mich.
Wissenswertes zum Darm
Wie ihr wisst, ist mir die Kombination aus Theorie und Praxis immer sehr wichtig. Deswegen gibt es auch in meinem neuen Darm-Buch einen Theorie-Teil mit den wichtigsten Infos rund um Darmgesundheit und eben auch einen Rezeptteil, in dem das ganze dann durch Rezepte praktisch umgesetzt wird.
Zu den Hintergrundinfos zählen: Die Basics über den Darm, was schadet ihm und was liebt er besonders? Wie halten wir unseren Darm fit und was sollten wir bei chronischen Erkrankungen tun? Endlich kann ich jegliche Darm-Mythen aufklären! Am Ende findet ihr außerdem eine Übersicht zum Thema FODMAP-Lebensmittel und zwei Speisepläne. Wer sich jetzt schon mit dem Thema Darmgesundheit befassen möchte, findet hier einen meiner Darm-Beiträge.
Darmgesunde Rezepte
Zu den Rezepten: Es geht los mit Superfood für den Darm, mit 5 Rezepten zum selbst fermentieren: Von Kimchi über Joghurt bis Apfelessig – alles dabei! Dann kommen meine darmgesunden Frühstücksideen: Müsli-Varianten, leckere Aufstriche und Brot-Rezepte. Darauf folgen viele kalte Mahlzeiten, die sich auch wunderbar zum Mitnehmen eignen: Salate, Vorspeisen, Dips und Sommergerichte! Natürlich ist auch für warme Mahlzeiten gesorgt: Suppen, Eintöpfe, Ofen- und Pfannengerichte! Für die Snacker unter euch, gibt es zum Abschluss auch ein Kapitel mit darmgesunden Snacks – herzhaft und süß!
Also wie ihr seht, habe ich mir Mühe gegeben – mit Hilfe von Einflüssen aus aller Welt – ein Kochbuch zu gestalten, welches nicht nur darmgesund ist, sondern auch richtig lecker schmeckt! Aufgrund meiner Recherche, habe ich mich diesmal dazu entschlossen ein flexitarisches Kochbuch zu gestalten. Das heißt: die meisten Rezepte sind vegetarisch, einige vegan, aber es gibt auch ein paar Fisch- und Fleischgerichte.
In meinem YouTube-Video gebe ich euch einen kleinen Einblick in mein Buch. Und es gibt eine kleine Kostprobe, ein Teaser-Rezept aus dem Buch: Haferrisotto Orange!
Haferrisotto Orange
Hafer enthält ähnlich wie Gerste Glucane, welche die Darmbakterien verstoffwechseln können. Außerdem ist er ein schnell garendes, weiches Getreide. Warum also nicht als Risotto zubereiten? Ballaststoffreiche Möhren ergänzen den Mix, Rucola steuert Bitterstoffe bei, Parmesan und Frischäse sind fermentiert und sorgen darüber hinaus für Eiweiß und Fett. Dazu ist dieses Rezept simpel, super fix gemacht und einfach eine erfrischende Abwechslung zu typischem Reis-Risotto.
Wer neugierig geworden ist, bekommt hier einen kleinen Einblick in mein neues Buch:
Ich hoffe ihr freut euch auch so sehr wie ich! Auf Instagram und YouTube verlose ich jeweils 3 Bücher: Kommentiert also fleißig unter meinem YouTube-Video und dem Instagram-Beitrag – vielleicht habt ihr Glück und gewinnt!
Gelingt auch mit Graupen oder Risottoreis. Möhren könnt ihr auch durch Kürbis oder Rote Bete ersetzen, dann statt Orange lieber Zitrone verwenden.Haferrisotto Orange
Drucken
Zutaten
Zubereitung
Tipp