Grünkohl sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch super gesund. Leider gibt es viele, die Kohl nicht leiden können… Ich zeige euch heute eine vegetarische Variante des Wintergemüses, welche mit allen traditionellen Gerichten mithalten kann. Dafür kombiniere ich Grünkohl mit Buchweizen, Misobrühe und würzigem Fetakäse.
Was ist Kascha?
Kascha ist eine kohlenhydrathaltige Beilage aus Buchweizen, Couscous oder Hirse. Traditionell wird daraus in der osteuropäischen Küche ein Brei hergestellt, welcher auch gerne als Frühstücksbrei dient. Häufig wird dafür Buchweizen verwendet. Der Buchweizen wird mit Wasser in einem Verhältnis 1:2 erhitzt, bis die Körner aufgequollen sind und das Wasser absorbiert wurde. Häufig wird der Brei mit etwas Milch abgerundet. Die Kascha kann zu herzhaften wie auch süßen Gerichten gereicht werden. Buchweizen-Kascha eignen sich besonders gut als Weizenersatz bei einer glutenfreien Ernährung.
Warum ist Grünkohl so gesund?
Der Klassiker unter dem Wintergemüse versorgt euch auch während der kalten Jahreszeit mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. In den grünen Blättern befindet sich außerdem reichlich Eisen, Zink sowie Antioxidantien. Dadurch unterstützt Grünkohl den Körper bei der Immunabwehr, schützt vor Zellschädigungen und trägt zu einer funktionierenden Blutgerinnung bei. Dabei ist der Grünkohl fett- und kalorienarm – also perfekt für ein ausgeglichenes Körpergewicht. Um von den hitzeempfindlichen Vitaminen profitieren zu können, sollte dieser nicht zu stark erhitzt bzw. zu lange gekocht werden.
Wie wird Grünkohl gelagert?
Grünkohl hat von Anfang November bis Anfang März Saison. Bei dem Kauf achte ich auf schöne grüne und elastische Blätter. Wasche die Grünkohlbätter erst kurz vor der Zubereitung, da sie sonst schnell anfangen können zu welken und an Geschmack verlieren. Ein frischer Kohlkopf hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Sollten die Blätter doch mal ihren Kopf hängen lassen und braun werden, heißt es: Schnell verarbeiten.
Und hier koche ich für euch mein Grünkohl-Buchweizen-Kascha:
Grünkohl-Buchweizen-Kascha
DruckenZutaten
- 1 Zwiebel
- 400 g Grünkohl oder Wirsing (oder ca. 300 g TK Grünkohl gehackt)
- 2 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Currypulver
- 100 g Buchweizen
- 500 ml Gemüse- oder Misobrühe
- 250 ml Vollmilch
- 40 g fettarmer Feta
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Grünkohl oder Wirsing waschen und in feine Streifen schneiden, harte Rippen und Strunk dabei entfernen. TK Kohl auftauen lassen.
- Das Gemüse im Öl kräftig anbraten, bis es bräunt. Dann die Gewürze und den Buchweizen zugeben und mit der Brühe angießen. Etwa 15 Min. zugedeckt leicht kochen lassen, bis der Buchweizen ausgequollen ist. Wenn nötig, noch etwas Wasser zugeben. TK-Gemüse erst nach 10 Min. zugeben.
- Feta hacken. Die Milch zugeben, erwärmen, abschmecken, evtl. nachwürzen und mit Feta bestreut auftischen.
Tipp
Variante: Ohne Feta ist es etwas kalorienärmer. Stattdessen passen auch gehackte Walnüsse oder Schinkenwürfel.
Ich habe noch weitere tolle Rezepte mit Grünkohl! Wie wäre es mit einer würzigen Grünkohlquiche oder bunten Gemüsechips?