Gefüllter Wirsing – Wie von Mama oder Oma nur vegan
In meiner Kindheit gab es häufiger mal einen mit Hackfleisch gefüllten Wirsing – ein Ersatz für herkömmlichen Braten. Es war damals schon ein tolles Rezept und ich wollte es unbedingt nachkochen, nicht mit Fleisch, sondern ein veganer gefüllter Wirsing.
Würziger als man denkt
Der vegane Wirsing soll natürlich nicht fad schmecken, daher passt Grünkernschrot perfekt dazu. Die Dinkelkörner werden unreif geerntet, getrocknet und gedarrt – dadurch erhalten sie ihr tolles und würziges Aroma. Mit gehackten, salzigen Erdnüssen wird es noch geschmackvoller. Der vegane gefüllte Wirsing steht also dem mit Hackfleisch nicht nach, im Gegenteil, er schmeckt noch besser!
Weich und zart oder doch lieber kross und herb?
Der Wirsing wird ausgehöhlt (dazu eignet sich sehr gut ein Eisportionierer!) und mit einer Grünkernschrotmischung gefüllt und dann seid Ihr gefragt. Mögt Ihr es lieber weich und zart? Dann dämpft den Wirsing! Das geht ganz einfach im Topf in einer Dampfschale oder Ihr wickelt den Wirsing in ein sauberes Küchenhandtuch und hängt ihn mit einem Kochlöffel in einen Topf.
Wer es gerne kross und herb mag, kann den Wirsing auch im Backofen garen (so mag ich es lieber). Dabei werden die Außenblätter schön kross.
Sauce als Resteverwertung
Die Außenblätter verwertet Ihr am besten als Sauce. Es ist schade, dass meist das Beste bei vielen im Kompost landen. Dabei sind die Außenblätter sehr aromatisch und lecker. Sie verfügen auch über tolle sekundäre Pflanzenstoffe. Das sind tolle Antioxidantien. Sie schützen nämlich die Pflanze vor der Sonne und anderen Umwelteinflüsse. Uns Menschen unterstützen sie unsere Gesundheit und können wahrscheinlich das Krebsrisiko senken.
Wer sich gerne alle Schritte nochmal in Ruhe anschauen möchte tut das hier.
Außerdem findet Ihr auf meinem Blog noch weitere tolle Rezepte zu großen Gemüse. Einfach hier oder hier klicken.
Tipp: Wer es gerne knusprig mag, kann den Wirsing für 1 Stunde bei 160 Grad garen.Veganer gefüllter Wirsing
Drucken
Zutaten
Zubereitung
2 Kommentare
Danke für das Rezept. Klingt sehr gut. Wenn man den Schmand in die Sauce gibt, ist es alllerdings nicht vegan sondern vegetarisch.
Da hast du recht! Viel Freude beim Ausprobieren.