Vielleicht habt ihr auch schon von diesem viralen Trend gehört: das Pesto Ei. Mich hat das Rezept, bei welchem man ein Spiegelei auf einem Pesto-Boden anbrät, an ein Gericht meiner Kindheit erinnert: ein Spiegelei auf Senfboden! Für die Extra-Ladung an gesunden Omega-3 Fettsäuren, hab ich noch Leinsamen hinzugefügt. Omega-3 Fettsäuren sind wichtig für unseren Stoffwechsel, die Hormonproduktion und die Immunabwehr.
Ei als Proteinlieferant
Eier sind eine ideale Proteinquelle für uns Menschen, da das Hühnerei-Protein unserem Körperprotein sehr ähnelt. Dazu lassen sie sich vielfältig verarbeiten, sowohl süß als auch in herzhaften Gerichten, wie in meinem Omega-3-Ei. Kleiner Tipp: Bio-Eier enthalten etwas mehr Omega-3 Fettsäuren als Eier aus konventioneller Haltung.
Leinsamen als Verdauungshelfer
Leinsamen bestehen zu 25% aus Ballaststoffen. Dazu kommen 25% Eiweiß und viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Der hohe Omega-3 Gehalt macht die Leinsamen als pflanzliche Fettquelle unschlagbar. Die Ballaststoffe verbessern die Darmgesundheit, da sie das ideale „Futter“ für die guten, gesundheitsfördernden Darmbakterien sind. Außerdem sorgen die Ballaststoffe für die Quellfähigkeit der Leinsamen. Dadurch sind sie hervorragend verdaulich.
Pflanzliche Omega-3 Quelle durch Leinsamen
Neben ihrem hohen Ballaststoff-Gehalt, enthalten Leinsamen Alpha-Linolensäure. Diese gehört zu den Omega-3 Fettsäuren und kann von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir sie über die Nahrung zu uns nehmen. Mithilfe der Alpha-Linolensäure kann unser Körper in geringen Mengen auch die beiden weiteren Omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure herstellen. Diese kommen natürlicherweise nur in Fisch und Algen vor. Die Schale der ganzen Leinsamen ist so dick, dass unser Magen-Darm-Trakt sie nicht zerstören kann. Wenn wir ganze Samen essen, verlassen sie unseren Körper unversehrt, ohne, dass wir all die gesundheitsförderlichen Stoffe aufnehmen konnten. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Samen geschrotet, also bereits zerkleinert, zu uns nehmen. Achtet einfach im Supermarkt darauf, geschrotete Leinsamen zu kaufen (die sind meistens auch günstiger). Alternativ könnt ihr ganze Leinsamen aus dem Supermarkt auch selbst mit der Küchenmaschine schroten.
Senf als Immun-Booster
Auch Senf ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Darunter natürlich die wichtigen Omega-3-Fette! Dazu enthält Senf viele sekundäre Pflanzenstoffe, die sogenannten Senfölglykoside. Senfölglykoside stimulieren das Immunsystem, wirken antibiotisch, antioxidativ. Dadurch verringern sie möglicherweise das Risiko für bestimmte Krebskrankheiten wie Dickdarm-, Magen-, Brust-, Leber- oder Lungenkrebs.
Wenn ihr euch für die weiteren gesundheitlichen Vorteile von Senf interessiert, dann schaut dich mal meinen Blogbeitrag über Senfglykoside! Ihr habt noch nicht genug von leckeren Senfrezepten? Dann hab ich noch eine Senfsauce für euch!
Hier könnt ihr euch die Zubereitung für mein Omega-3-Ei noch einmal als Video ansehen:
Den Senf mit Öl vermischen und in eine beschichtete Pfanne streichen. Mit Leinsamen bestreuen und anbraten. Die Eier drüber aufschlagen und fertig braten. Wer möchte, kann es noch nachsalzen.Omega-3-Eier
Drucken
Zutaten
Zubereitung