Ein italienisches Omelette – geht schnell und einfach und schmeckt traumhaft.
Italienisches Omelette | Gemüse-Frittata
Als Grundlage dienen zarte Haferflocken und Dinkelmehl. Dazu kommen Eier und Milch und fertig ist der Teig. Dazu kommen Zucchini und einige Cocktailtomaten und als Topping – na klar – Feta. Und schon ist es fertig: ein gesundes und schnelles italienisches Omelette. Und die Zutaten finden sich in jedem Haushalt.
Dinkelmehl
Dinkel ist weitaus gesünder als Weizen. Es gehört zum Urkorn und wurde schon vor 8000 Jahren von den Ägyptern angebaut. In Deutschland ist Dinkelmehl vor allem bei den Schwaben beliebt, weshalb es oft auch als „Schwabenkorn“ bezeichnet wird. Der Anbau von Dinkel ist nicht ganz so ertragreich wie von Weizen, allerdings kann Dinkel auch auf kargen Böden gedeihen. Zusätzlich ist Dinkel auch noch robust und wetterbeständig.
Dinkel liefert außerdem mehr Nährstoffe als Weizen. Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß. In jeder Kategorie hat Dinkel die Nase vorn. Dinkelmehl besitzt ein nussiges Aroma. Trotzdem lässt es sich gut als Grundlage für verschiedene Back-/ Teigwaren verwenden. Allerdings besitzt Dinkel etwas schlechtere Backeigenschaften als Weizenmehl. Daher: Vorsichtig kneten und tendenziell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Eine weitere leckere Frittata gibt es hier
Gemüse-Frittata
DruckenZutaten
- 20 g zarte Haferflocken
- 20 g Dinkelmehl (Type 1050)
- 2 Eier
- 100 ml Vollmilch
- 1 Msp. Salz
- 100 g Zucchini
- einige Cocktailtomaten
- 1 TL Öl
- 20 g Feta
Zubereitung
- Haferflocken mit 20 g Dinkelmehl mischen. Eier, Milch und etwas Salz unterrühren, den Teig quellen lassen.
- Zucchini und Cocktailtomaten waschen. Zucchini halbieren und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, Tomaten vierteln.
- 1 TL Öl in einer guten Pfanne erhitzen, Zucchinischeiben hineinlegen und Tomatenhälften darüber verteilen. Mit dem Teig bedecken und bei kleiner Hitze ca. 10 Min. zugedeckt stocken lassen. Behutsam mit einem Teller wenden, mit 20 g Feta bestreuen und weitere 2 Min. goldbraun backen. Schmeck auch kalt!
Weitere Rezepte findet ihr hier
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für viele weitere Rezepte findet ihr auf meinem YouTube-Kanal